animation
sensis desk
19.05.2025

Autonom, effizient, nachhaltig: Der Wertstoffhof der Zukunft kommt nach Deutschland

Prämiertes System aus Tirol für digitale Wertstoffhöfe kommt nach Deutschland: sensis+wiegon GmbH bringt innovative Lösungen für autonome Recyclingzentren in deutsche Kommunen.

Zwei innovative Unternehmen aus Deutschland und Österreich schließen sich zusammen, um den Wandel in deViersen / Landeck, Mai 2025 – Zwei innovative Unternehmen aus Deutschland und Österreich schließen sich zusammen, um den Wandel in der Abfallwirtschaft zu gestalten: Die neu gegründete sensis+wiegon GmbH ist ein Joint Venture der sensis GmbH aus Viersen und der wiegon GmbH aus Landeck in Tirol. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, digitale und autonome Wertstoffhöfe in Deutschland zu etablieren – als Antwort auf Fachkräftemangel, steigende Anforderungen im Bürgerservice und den Wunsch nach nachhaltiger Ressourcenbewirtschaftung.r Abfallwirtschaft zu gestalten: Die neu gegründete sensis+wiegon GmbH ist ein Joint Venture der sensis GmbH aus Viersen und der wiegon GmbH aus Landeck in Tirol. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, digitale und autonome Wertstoffhöfe in Deutschland zu etablieren – als Antwort auf Fachkräftemangel, steigende Anforderungen im Bürgerservice und den Wunsch nach nachhaltiger Ressourcenbewirtschaftung.

sensis+wiegon Logo

Die sensis+wiegon GmbH positioniert sich als zentraler Ansprechpartner und Lösungsanbieter für Kommunen, die ihre Recyclingzentren modernisieren und in eine digitale Zukunft führen möchten. Durch die Kombination des tiefen Marktverständnisses und Software-Expertise der sensis mit wiegon´s vielfach ausgezeichneten Technologie entsteht ein einzigartiges Angebot: Digitale Wertstoffhöfe mit 24/7-Zugang, gesteuert über zentrale und dezentrale Leitstellen, kombiniert mit modernen Bürger-Apps, Zutrittssystemen und automatisierten Abgabestellen – beispielsweise für Grünschnitt, Sperrmüll oder weitere Satzungsabfälle.

Die österreichische wiegon GmbH wurde 2023 gegründet und hat sich mit ihren autonomen Wertstoffhöfen bereits einen Namen gemacht – inklusive Auszeichnung mit Innovationspreisen. Die sensis GmbH ist seit Jahren als Software-Spezialistin für digitale Kreislaufwirtschaft in Deutschland bekannt, beispielsweise durch ihre TRAS-Softwarelösungen unter anderem für kommunale Entsorgungsbetriebe.

Autonome und digitale Wertstoffhöfe bieten klare Vorteile: Für Kommunen bedeuten sie die Lösung von Personalengpässen, digitale Steuerung und Beaufsichtigung durch überregionale Leitstellen und einen max. Bürgerservice. Für Bürger:innen schaffen sie mehr Flexibilität, kürzere Wartezeiten und ein insgesamt verbessertes Nutzererlebnis.

„Mit dem Zusammenschluss des starken Partners wiegon aus Tirol bringen wir ein praxiserprobtes Gesamtkonzept – den autonomen Wertstoffhof – nun auch nach Deutschland“, sagt Jörg Boland, geschäftsführender Gesellschafter der sensis GmbH.

Zum Start plant die sensis+wiegon GmbH eine Reihe von Informationsveranstaltungen, firmenspezifische Workshops und den hautnahen Erfahrungsaustausch in Österreich. Claudio Hauser, einer der Geschäftsführer der sensis+wiegon GmbH ergänzt: „Wir freuen uns sehr, dass wir über die Kooperation mit sensis die Möglichkeit haben, unsere benutzerfreundlichen und innovativen Produkte auch dem deutschen Markt anzubieten.“

Konkret findet am 15. Oktober 2025 ein Symposium in Achenkirch, Österreich statt unter Beteiligung von Branchenkennern aus beiden Ländern und Besichtigung des letzten neuen Großprojektes. Die Informationen und die Anmeldung zum Symposium wird in Kürze bekanntgegeben.

Kontakt:
sensis+wiegon GmbH
Gladbacher Straße 106
41747 Viersen
Tel. +49 2162 81929-0
info@digitalerwertstoffhof.de
www.digitalerwertstoffhof.de

#digitalerwertstoffhof.de

Mehr erfahren

Ähnliche Neuigkeiten

Autonom, effizient, nachhaltig: Der Wertstoffhof der Zukunft kommt nach Deutschland
Autonom, effizient, nachhaltig: Der Wertstoffhof der Zu...
Weiterlesenarrow
Digital statt Papier: Bescheide können endlich digital versendet werden!
Digital statt Papier: Bescheide können endlich digital ...
Weiterlesenarrow
Neue Pflicht zur getrennten Erfassung von Textilabfällen ab 2025 – Chancen und innovative Lösungen für die Abfallwirtschaft
Neue Pflicht zur getrennten Erfassung von Textilabfälle...
Weiterlesenarrow
Gruppenfoto beim Event GreenEconomy in NRW mit allen Preisträgern
sensis gewinnt mit digitalem Wertstoffhof den Wettbewer...
Weiterlesenarrow
Second Image Description
Autonome Wertstoffhöfe sind Zukunftsmusik? Mitnichten!
Weiterlesenarrow
Second Image Description
Werden Sie Junior Projektleiter im IT-Projektmanagement...
Weiterlesenarrow
Second Image Description
Softwareunternehmer wird neuer Gesellschafter bei der s...
Weiterlesenarrow
Description of Image
sensis beteiligt sich an immediate interaction GmbH
Weiterlesenarrow
Second Image Description
Die sensis GmbH und mags AöR im ZDF!
Weiterlesenarrow
Second Image Description
Digitaler Branchentreff: Autonomer Wertstoffhof
Weiterlesenarrow
Second Image Description
Wie die Digitalisierung auch den Werkstoffhof umkrempel...
Weiterlesenarrow
Second Image Description
Digitalisierung in der Abfallwirtschaft durch Online-Bü...
Weiterlesenarrow
Second Image Description
Bürgerportale für kommunale Dienstleistungen
Weiterlesenarrow
Second Image Description
Erfolgreiche Digitalisierungsförderung für Entsorgungsb...
Weiterlesenarrow
Second Image Description
SULO-Füllstandsensoren in Digital-Lösung CITYDATA
Weiterlesenarrow
Second Image Description
Werden Sie Teil der sensis!
Weiterlesenarrow
Second Image Description
Digitalisierung von Transaktionen: QR-Code
Weiterlesenarrow
Second Image Description
Querschnittslösung für die Abfallwirtschaft
Weiterlesenarrow
Bei der sensis GmbH anrufen